Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.
Die Woche der Diakonie 2025 findet statt in der Zeit vom 22. bis 29. Juni und lädt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Kennenlernen diakonischer Angebote in Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich freuen auf gemeinsame Essen, Gottesdienste, Flohmärkte, Sommerfeste, Ausstellungen. Mitmach-Aktionen und vieles mehr.
Seit einigen Jahren sind sie groß in Mode und bieten viel Fahrvergnügen: Pedelecs! Aber die Räder mit Antrieb sind richtig schnell und man sollte sie auch wirklich beherrschen. Daher bietet die Polizei im Rhein-Erft-Kreis regelmäßig ein kostenloses Training in Zusammenarbeit mit der VHS Rhein-Erft an. Wer teilnehmen möchte, schaut einfach im Netz auf der Seite der Polizei im Rhein-Erft-Kreis, bei den Volkshochschulen oder bei den Kommunen selbst und findet dort regelmäßige Angebote für alle 10 Städte im Kreis.
Die Woche der Diakonie 2025 findet statt in der Zeit vom 22. bis 29. Juni und lädt mit einer Vielzahl von Veranstaltungen zum Kennenlernen diakonischer Angebote in Köln, dem Rhein-Erft-Kreis und dem Rheinisch-Bergischen Kreis ein. Die Besucherinnen und Besucher können sich freuen auf gemeinsame Essen, Gottesdienste, Flohmärkte, Sommerfeste, Ausstellungen. Mitmach-Aktionen und vieles mehr.
Kürzlich fand eine Kooperationsveranstaltung der VHS-Rhein-Erft mit der Stadt Wesseling zum Thema ehrenamtliches Engagement in der Kommunalpolitik z.B. in Rats- und Gremiensitzungen, Ausschuss- und Parteiarbeit, beim Austausch mit Bürger*innen, Vereinen und Wirtschaft im Wesselinger Rathaus statt. Mit Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, mit den drei stellvertretenden Bürgermeister*innen von Wesseling wurde in der Veranstaltung darüber gesprochen, wie kommunalpolitische Verantwortung entsteht, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie man sich selbst aktiv engagieren kann Politisches Engagement ist wichtig – sei es durch Mitarbeit in Parteien, Gremien und Bürgerinitiativen oder einfach durch aktive Teilnahme an Diskussionen.
Birgit Niclas hat an der Veranstaltung teilgenommen.
Häusliche Gewalt betrifft nicht nur Frauen – und sie betrifft nie nur die Betroffenen allein.
Die Kölner Beratungsstelle Wendepunkt der Diakonie Michaelshoven hilft seit 25 Jahren Menschen jeden Geschlechts, einen Ausweg aus Gewaltbeziehungen zu finden – vertraulich, kostenfrei und auf Augenhöhe. Warum Kinder besonders leiden, wie Nachbar:innen helfen können und was Hoffnung macht, hören Sie im Beitrag.
Europa und Köln: das gehört unbedingt zusammen. Eine Klammer zu anderen Ländern bilden die Städtepartnerschaften, von denen Köln inzwischen 23 unterhält. Das sind lebendige Beziehungen der Bürger:innen miteinander, hat Reporter Hartmut Leyendecker bei einer Veranstaltung der Volkshochschule zum Europatag herausgefunden.
„Leihen statt kaufen“ – das ist das Motto der LeihBar Köln. Um dieses Konzept weiter in die Stadtgesellschaft zu tragen, unterstützt das Team auch viele Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit, wie das Repair Café in der Stadtteilbibliothek Mülheim. Christina Löw war für uns vor Ort.
Für Christ*innen ist Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes und Geburtstag der Kirche - für den evangelischen Pfarrer Nils Lombardo aus Brauweiler ist das Fest, das die Gemeinde dieses Jahr ökumenisch begeht, sogar so etwas wie ein Motor für die Kirche. Sammy Wintersohl hat mit ihm darüber gesprochen.
Schon seit 75 Jahren hilft die Diakonie Michaelshoven Menschen, die Unterstützung brauchen, in ganz vielen Bereichen. Mit zum Angebot der sozialen Einrichtung gehören auch die sogenannten Fairstores. Hartmut Leyendecker hat sich mit Leiter Matthias Weiland getroffen.
Sendedatum: 08.06.2025Alle zwei Jahre findet der Evangelische Kirchentag statt, 2025 in Hannover und dann 2027 in Düsseldorf. Martina Schönhals hat in Hannover bei der Übergabe der Staffette an Düssledorf gelauscht.