Aktuelle Podcasts

Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.

Berlinfahrt

Gerade in diesen politisch brisanten Zeiten fragen sich wahrscheinlich viele Menschen, wie politische Entscheidungen überhaupt zustande kommen. Das Bundespresseamt ermöglicht jährlich etwa 100.000 politisch interessierten Bürger*innen aus Deutschland, Bundespolitik in Berlin unmittelbar zu erleben. Alle Abgeordneten des Bundetages können dreimal im Jahr Gruppen bis zu 50 Personen für vier Tage nach Berlin einladen. Bahnfahrt, Unterkunft und Verpflegung inclusive. Die Informationsfahrten vor Ort werden vom Bundespresseamt organisiert und beinhalten Stadtrundfahrten, den Besuch von Reichtstag und Kuppel, Ministerien, Gedenkstätten, Stiftungen und Museen. Unsere Reporterin Jutta Hölscher hat sich mit einer Kölner Gruppe auf den Weg gemacht.

Sendedatum: 03.04.2025

Reptilien-Projekt NABU Köln

Der NABU Stadtverband hat 2023 das Projekt „Schuppenträger in Köln“ initiiert, um ein besonderes Augenmerk auf die Reptilien im urbanen Raum zu lenken. Christina Löw hat mit Birgit Röttering, Geschäftsführerin des Stadtverbands und Leiterin des Projekts, über die hier heimischen Schuppenkriechtiere gesprochen.

Sendedatum: 03.04.2025

Chor „Voices of Joy“

Jeden Donnerstagabend trifft sich der Chor „Voices of Joy“ in der ev. Kreuzkirche in Kerpen-Horrem. Unter der fachkundigen Anleitung von Chorleiter Thomas Wieczorek wird gesungen, was Spaß macht und mehrstimmig gut klingt. Anne Siebertz war für uns vor Ort.

Sendedatum: 30.03.2025

SPZ Nippes

Soziale Arbeit ist eines der Kernthemen der Diakonie. Das heißt auch konkret Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, wie sie beipielsweise im Sozialpsychiatrischen Zentrum Nippes geleistet wird. Hartmut Leyendecker hat mit Linda Fastenrath gesprochen, die bei der Diakonie den Bereich Sozialpsychiatrie verantwortet.

Sendedatum: 30.03.2025

Shared Reading Köln

Ein niederschwelliger Literaturkurs, ganz ohne Vorbereitung, der einfach nur Spaß macht? „Shared reading“ heißt das Format, für das keinerlei Vorbereitung seitens der Teilnehmenden erforderlich ist. Stückweise erarbeiten alle zusammen eine Kurzgeschichte, lassen die Gedanken schweifen und kommen miteinander ins Gespräch. Die Melanchthonakademie bietet dieses Kursformat an, seit neuestem auch auf Englisch. Studioeck-Reporterin Anne Siebertz hat teilgenommen und war begeistert.

Sendedatum: 27.03.2025

Bachs Matthäus-Passion

Die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach, die in der Thomaskirche in Leipzig vor fast 300 Jahren uraufgeführt wurde, stellt einen Höhepunkt protestantischer Kirchenmusik dar. Obwohl Bach das Werk zu seinen Lebzeiten mehrfach aufführte, ist über die Reaktion der ZeitgenossInnen kaum etwas überliefert. Die oratorische Passion wurde damals nicht im Konzert, sondern in vergleichsweise sehr langen Gottesdiensten gesungen und gespielt. Welche Herausforderungen dieses Opus magnum auch heute noch an Laienchöre stellt, darüber hat für uns Florian Hügel mit der Chorleiterin und Professorin Judith Mohr gesprochen.

 

 

Sendedatum: 27.03.2025

Leben in einem Circus

Der Circus ist immer ein Traum gewesen für Kinder und Erwachsene: Licht, Musik und Artisten bewegen sich zusammen und schenken den Zuschauern eine unglaubliche Vorstellung: immer neu, immer spannend. Wer sind die Leute, die in einem Circus arbeiten? Wie leben sie? Artisten, Clowns, Musiker, Techniker die monatelang in einem Wohnwagen leben und von Stadt zu Stadt ziehen. Silvio Cisamolo hat für uns mehrere Cirkuskünstler gefragt.

Sendedatum: 20.03.2025

Waldinsel Buchheim

Ein kleiner Wald, eine Waldinsel, ist in Buchheim an der Bergisch Gladbacher Straße entstanden. Viele Hände von Schüler:innen haben geholfen, etwa 800 Bäume auf 1.400 m² zu pflanzen. Hartmut Leyendecker berichtet über das Projekt.

Sendedatum: 20.03.2025

Fastenaktion 2025

Die diesjährige Fastenaktion der Ev. Kirche in Deutschland möchte unter dem Motto "7 Wochen ohne Panik - Luft holen!" Mut und Zuversicht in stürmischen Zeiten spenden und zur Atempause einladen. Priska Mielke hat mit Pfarrerin Dagmar Müller der Ev. Gem. Weiden-Lövenich über die dortige Fastengruppe gesprochen.

Sendedatum: 16.03.2025

Fastengruppe Brühl

Die Fastengruppe der Andreaskirche in Brühl trifft sich bis in die Karwoche jeden Donnerstag, um sich auf sich selbst zu besinnen und zu schauen, wo in ihrem Leben die Teilnehmenden gerade stehen, berichtet Pfarrer Stefan Jansen-Haß im Gespräch mit Sammy Wintersohl. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen.

Sendedatum: 16.03.2025