Aktuelle Podcasts

Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.

Fotoausstellung Ehrenamtler

Ohne Ehrenamtler würde eine Gesellschaft nicht funktionieren. Inzwischen wird es aber auch für alteingesessene Vereine und Initiativen immer schwieriger, jüngeren Nachwuchs zu finden. Die Agenda Hürth hat deshalb eine Fotoausstellung über Menschen organisiert, die sich über mehrere Jahrzehnte ehrenamtlich eingebracht haben - um sie zu ehren und Jüngere dazu zu animieren, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Jutta Hölscher hat sie sich mal genauer angeschaut und war auch dabei, als die Ausstellung im Hürther Rathaus von Bürgermeister Dirk Breuer eröffnet wurde.

Sendedatum: 13.04.2025

Opernwerkstatt am Rhein

"Opernwerkstatt am Rhein“ - klingt vielversprechend. Davon hatte unsere Reporterin Jutta Hölscher schon mal gehört, aber noch nichts Genaues. Also machte sie sich auf die Suche und fand heraus, dass sich dahinter ein internationales Tourneetheater verbirgt. In Frechen gibt es eine Probebühne und der Vereinssitz ist in Hürth. Dort traf sie Sascha von Donat, den Vereinsvorsitzenden. Er ist gleichzeitig künstlerischer Leiter und Regisseur und hat die Opernwerkstatt vor genau 18 Jahren gemeinsam mit einer Handvoll Leuten gegründet.

Sendedatum: 13.04.2025

Die Titanic(ausstellung) in Ehrenfeld

Im April vor 113 Jahren versank die Titanic, das damals größte Schiff der Welt, im eisigen Atlantik, nachdem es mit einem Eisberg kollidiert war. In diesem Jahr ist sie in Ehrenfeld wieder aufgetaucht. Zumindest einige Teile davon. Eine Ausstellung, die eine „immersive Reise“ durch die kurze und tragische Geschichte der Titanic verspricht, ist derzeit in der Oskar-Jäger Straße in Köln-Ehrenfeld zu sehen. 

Sendedatum: 10.04.2025

Die Fotografien Wohnungsloser

Die Ausstellung „Die Stadt aus meiner Perspektive“ präsentiert Fotos, die von Wohnungslosen in Köln aufgenommen worden sind und die Stadt aus ihrem Blickwinkel zeigen. Möglich wurde sie durch eine gemeinsame Initiative der Aktion Mensch, dem Diakonischen Werk Köln sowie der Melanchthon-Akademie. Im Rahmen des Projekts wurden knapp 100 Einwegkameras an Klientinnen und Klienten der Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie ausgegeben und im Zeitraum von 26 Monaten verknipst. Eine Auswahl der Bilder wird in der Wanderausstellung gezeigt.  Zunächst war die Ausstellung in der Melanchthonkirche in Zollstock beheimatet, ab dem 16. April wird sie in Junkersdorf gezeigt und ab 1. Juni in Klettenberg. 

Sendedatum: 10.04.2025

Gottesdienst Mensch Erde

Die Bewahrung der Schöpfung gehört unmittelbar zur Aufgabe von Kirche. Um auch praktisch etwas zu tun, gibt es immer wieder Gottesdienste, die Information zu einem Thema vermitteln und Aktionsvorschläge machen, ganz in der Tradition des politischen Nachtgebets. So auch am Sonntag Reminiszere in der Dellbrücker Pauluskirche. Die Umweltbelastung durch den hohen Konsum von Kleidung war das Thema. Hartmut Leyendecker berichtet.

Sendedatum: 10.04.2025

Berlinfahrt

Gerade in diesen politisch brisanten Zeiten fragen sich wahrscheinlich viele Menschen, wie politische Entscheidungen überhaupt zustande kommen. Das Bundespresseamt ermöglicht jährlich etwa 100.000 politisch interessierten Bürger*innen aus Deutschland, Bundespolitik in Berlin unmittelbar zu erleben. Alle Abgeordneten des Bundetages können dreimal im Jahr Gruppen bis zu 50 Personen für vier Tage nach Berlin einladen. Bahnfahrt, Unterkunft und Verpflegung inclusive. Die Informationsfahrten vor Ort werden vom Bundespresseamt organisiert und beinhalten Stadtrundfahrten, den Besuch von Reichtstag und Kuppel, Ministerien, Gedenkstätten, Stiftungen und Museen. Unsere Reporterin Jutta Hölscher hat sich mit einer Kölner Gruppe auf den Weg gemacht.

Sendedatum: 03.04.2025

Reptilien-Projekt NABU Köln

Der NABU Stadtverband hat 2023 das Projekt „Schuppenträger in Köln“ initiiert, um ein besonderes Augenmerk auf die Reptilien im urbanen Raum zu lenken. Christina Löw hat mit Birgit Röttering, Geschäftsführerin des Stadtverbands und Leiterin des Projekts, über die hier heimischen Schuppenkriechtiere gesprochen.

Sendedatum: 03.04.2025

Chor „Voices of Joy“

Jeden Donnerstagabend trifft sich der Chor „Voices of Joy“ in der ev. Kreuzkirche in Kerpen-Horrem. Unter der fachkundigen Anleitung von Chorleiter Thomas Wieczorek wird gesungen, was Spaß macht und mehrstimmig gut klingt. Anne Siebertz war für uns vor Ort.

Sendedatum: 30.03.2025

SPZ Nippes

Soziale Arbeit ist eines der Kernthemen der Diakonie. Das heißt auch konkret Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, wie sie beipielsweise im Sozialpsychiatrischen Zentrum Nippes geleistet wird. Hartmut Leyendecker hat mit Linda Fastenrath gesprochen, die bei der Diakonie den Bereich Sozialpsychiatrie verantwortet.

Sendedatum: 30.03.2025

Shared Reading Köln

Ein niederschwelliger Literaturkurs, ganz ohne Vorbereitung, der einfach nur Spaß macht? „Shared reading“ heißt das Format, für das keinerlei Vorbereitung seitens der Teilnehmenden erforderlich ist. Stückweise erarbeiten alle zusammen eine Kurzgeschichte, lassen die Gedanken schweifen und kommen miteinander ins Gespräch. Die Melanchthonakademie bietet dieses Kursformat an, seit neuestem auch auf Englisch. Studioeck-Reporterin Anne Siebertz hat teilgenommen und war begeistert.

Sendedatum: 27.03.2025