Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.
Neben Individual-Workshops für 8- bis 16-Jährige hat die SK Stiftung Jugend und Medien der Sparkasse KölnBonn auch Angebote für Schulklassen und Lehrkräfte im Programm, zum Beispiel zum Thema Künstliche Intelligenz. Christina Löw hat mit Bildungsreferentin Luise Weißler über die unterschiedlichen Themen und Formate gesprochen.
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass finden in ganz Deutschland Gedenkveranstaltungen statt. Aus der Sicht des Engländers Phil Freisinger, des Sohns eines Holocaust-Überlebenden, darf es dabei aber nicht nur darum gehen, die Toten zu betrauern und die Ereignisse gedanklich wieder aufleben zu lassen. Er hofft, dass die Erinnerung an den Holocaust zu etwas Neuem führt. Zur Aussöhnung und zu einem Neuanfang auf beiden Seiten. Mehr dazu erfahren wir im Podcast von StudioEck-Reporter Christian Klein.
Hilfe leisten ohne Belohnung, nur für das Glücklich sein anderer Menschen: Das ist das, was die Helfer:innen und Wegbegleiter:innen motiviert. In Köln sind mehrere Hospiz-Vereine tätig. Silvio Cisamolo berichtet für Studio ECK.
Das Freie Werkstatt-Theater gibt es seit 1977. Es sollte ein Ort für künstlerisches Ausprobieren und neue Entdeckungen sein, gepaart mit einem gesellschaftspolitischen Anspruch. Bis heute ist das so geblieben und hat sich immer weiter entwickelt. Die künstlerischen Geschicke des FWT bestimmt auch kein Einzelner, sondern ein Leitungsteam. Zu dem gehört seit gut einem Jahr Jascha Sommer, Programmgestalter und Künstler mit eigenen Performances im öffentlichen Raum. Studiert hat er in Bochum und Köln. Im FWT sucht er nach neuen künstlerischen Formaten jenseits des traditionellen klassischen Theaters. Darüber hat Jutta Hölscher mit ihm gsprochen.