Aktuelle Podcasts

Auf dieser Seite bieten wir die Beiträge unserer letzten Sendungen als Hörbeispiele zur privaten Nutzung an. In den Themenrubriken finden Sie die Beiträge zu unseren Jahresschwerpunkten. Dort sind auch ältere Beiträge enthalten.
Bitte beachten Sie die Urheberrechte, die bei Studio ECK e.V. und den beteiligten Autor*innen und Sprecher*innen liegen.

250 Jahre Gnadenkirche

Seit 250 Jahren gibt es in Bergisch Gladbach die Gnadenkirche der Ev. Kirchengemeinde. Das wird nun gefeiert: Mit einem Fest und einem literarischen Blick in die Vergangenheit. Ute Glaser hat sich für uns informiert.

Sendedatum: 31.08.2025

JuRef auf der Gamescom

Von Brühl bis Bergheim, von Pulheim bis Köln – überall sind sie hergekommen: Jugendliche und junge Erwachsene, die gemeinsam mit dem Ev. Jugendreferat Köln und Region Kirche erlebbar machen wollten - auf der größten Gaming-Messe der Welt, der Gamescom. Sammy Wintersohl war für uns vor Ort.

Sendedatum: 31.08.2025

Musiktheater „Liri und der Blauvogel“

Seit Januar hat die Ev. Gem. Lindenthal einen neuen Kinderchor. Dieser probt in den nächsten Monaten gemeinsam mit professionellen Musiker*innen und Schauspieler*innen für eine Aufführung des Musiktheaterstücks „Liri und der Blauvogel“. Priska Mielke hat für uns mit Kantor Bertold Seitzer gesprochen.

Sendedatum: 31.08.2025

Die Oberbürgermeister von Köln – eine Zeitreise

Am 14. September wählen die Kölner ihren neuen Oberbürgermeister oder ihre neue Oberbürgermeisterin. Die bisherige Amtsinhaberin, Henriette Reker tritt nicht mehr an. Für Studio ECK-Reporter Christian Klein ein Grund, einen Blick auf diejenigen zu werfen, die bisher diese Stadt regiert haben.

Sendedatum: 28.08.2025

Neue Theologische Referentin im evangelischen Jugendreferat

Das Jugendreferat ist die Facheinrichtung des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region. Es unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit in den zugehörigen 54 Gemeinden und vier Kirchenkreisen und ist die Geschäftsstelle der Evangelischen Jugend Köln und Region. Das Jugendreferat akquiriert öffentliche Finanzmittel und gibt sie weiter. Es organisiert gemeinsame Veranstaltungen für alle Gemeinden in den Kirchenkreisen, führt übersynodale und übergemeindliche Aktionen, Projekte und Fachtagungen durch und vertritt die evangelische Kinder- und Jugendarbeit in den relevanten kirchlichen und öffentlichen Gremien vor Ort. Neu im Team ist seit dem 1. Mai Mirjam Immanuel Halim als theologische Referentin. Jutta Hölscher stellt sie vor.

Sendedatum: 28.08.2025

Ausbildungspatenschaften bei Ceno

Der gemeinnützige Verein „Ceno und die Paten“ agiert als Ehrenamtsagentur mit dem Ziel, Brücken zu bauen und Vielfalt zu fördern. Seit mehr als 20 Jahren gibt es das Projekt „Ceno und die Paten“. Jetzt wird das Projekt für zwei Jahre von einer Stiftung gefördert und kann sich auch veränderten Bedingungen anpassen. Jutta Hölscher hat die beiden pädagogischen Projektleiterinnen getroffen.

Sendedatum: 21.08.2025

Junger Campus

Der Junge Campus ist eine Kooperation zwischen dem Ev. Jugendreferat, der Ev. Familienbildungsstätte und der Melanchthon-Akademie Köln für junge Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren. Christina Löw hat für uns mit den Gründer*innen Lea Braun (MAK) und Daniel Drewes (JuRef) gesprochen.

Sendedatum: 21.08.2025

Malgruppe im Vringstreff

Die Malgruppe im Vringstreff ist offen für alle, die kreativ arbeiten wollen. Melani Köroglu berichtet über das Projekt.

Sendedatum: 17.08.2025

Der Park Michaelshoven

Ein Park voller Geschichten: In Köln-Rodenkirchen trifft Architektur auf exotische Bäume, eine Zeltkirche – und einen verschwundenen Mammutzahn. Carlos Stemmerich führt seit Jahren sehr unterhaltsam durch das denkmalgeschützte Gelände und kennt jeden Winkel.

Sendedatum: 17.08.2025

Ausstellung zur Flutkatastrophe

Vier Jahre ist es her und noch immer ist die Flutkaststrophe vom Juli 2021 nicht gänzlich aufgearbeitet. Erftstadt hat es damals besonders hart getroffen: ganze Straßen, unzählige Häuser und Fahrzeuge standen unter Wasser, Betroffene verloren von jetzt auf gleich Haus und Hof. Die Erinnerungen daran wurden nun von einem Kreis Engagierter zu einer Sonderausstellung mit dem Titel „Erftstadt vergisst nicht“ zusammengestellt, zu sehen im Erftmuseum im Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle. Anne Siebertz hat bewegende Eindrücke von der Eröffnung mitgebracht.

Sendedatum: 17.08.2025