Nicht nur in den Sozialen Medien ist Selbstoptimierung ein Mega-Trend. „There are no limits“ scheint nicht nur für den Sport, sondern für alle Lebensbereiche zu gelten. Doch was macht es auf die Dauer mit einer Gesellschaft, wenn sie Perfektion zum Standard erhebt? Wie verändert es die Selbstwahrnehmung, wenn die Vergleichsobjekte beinahe unendlich und noch dazu durch Filter geschönt oder gleich KI-generiert sind? Der Erziehungswissenschaftler Marcel Eulenbach hat dazu einen Vortrag im Haus der ev. Kirche gehalten und Priska Mielke konnte vorab mit ihm sprechen.
2026 soll sie kommen. Als zweite Stadt nach Tübingen wird Köln im nächsten Jahr die sogenannte Verpackungssteuer einführen. Konkret bedeutet das, dass die Kölner Gastronomen eine Abgabe für Einwegverpackungen an die Stadt zahlen sollen. Das soll das Müllaufkommen in der Stadt verringern und zusätzlich dringend benötigtes Geld in die Stadtkasse spülen, um damit soziale Projekte zu finanzieren. Nicht alle finden diese Idee gut.