Unsere aktuellen Themen im Bürgerfunk

Hier finden Sie eine Liste unserer nächsten Sendungen und die der jüngeren Vergangenheit. Beiträge zum Nachhören, auch zu den Jahresschwerpunkten, finden Sie unter "Podcast". Alle Terminhinweise stehen im Text der jeweiligen Sendung und sind über die Funktion "weiterlesen" erreichbar.
Do., 23.01.2025 - 20:04 Radio Köln

Was passiert eigentlich alles hinter den Kulissen eines großen Museums? Genau das lässt sich mit dem Podcast des Museum Ludwig herausfinden. In fünf Folgen geht es unter anderem darum, wie eine Ausstellung entsteht, wie man museale Inhalte niedrigschwellig für ganz unterschiedliche Besucher*innen zugänglich macht und welche Kriterien für die Auswahl von Kunstwerken für ein Museum wichtig sind. Christina Löw hat für uns reingehört.

Zu Fuß in Köln – zwischen Baustellen, Radwegen und Querungsmöglichkeiten.
Wie sicher und bequem ist das Gehen in Köln? Und wie kann die Stadt für Fußgängerinnen und Fußgänger verbessert werden? Fuß e.V. setzt sich genau dafür ein. In unserem Podcast sprechen wir mit Anne Grose über Herausforderungen und Lösungen für den Fußverkehr in Köln.

Do., 16.01.2025 - 20:04 Radio Köln

Unsere Welt verändert sich so schnell und ist derart komplex geworden, das lebenslanges Lernen als die einzig mögliche Reaktion erscheint, um Schritt halten zu können und technologisch auf dem neuesten Stand zu bleiben. Aber kann diese ständige Weiterentwicklung auch etwas Lustvolles sein und wie müssten Bildungsinstitutionen aussehen, die den Anforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden und einen Raum für Neugier und Horizonterweiterung bieten? Darüber hat Priska Mielke mit der Kunsthistorikerin, Kulturvermittlerin, Autorin und Moderatorin Anke von Heyl gesprochen.

Kartause im SeverinsviertelEine Führung in der eigenen Stadt eröffnet neue Blickwinkel. Hartmut Leyendecker hat sich einer Führung der Antonitercitytours durch das Severinsviertel angeschlossen und interessante Fakten über die Kartause, das Kloster der Kartäusermönche, erfahren.