Leben in einem Circus: Der Circus ist immer ein Traum gewesen für Kinder und Erwachsene: Licht, Musik und Artisten bewegen sich zusammen und schenken den Zuschauern eine unglaubliche Vorstellung: immer neu, immer spannend. Wer sind die Leute, die in einem Circus arbeiten? Wie leben sie? Artisten, Clowns, Musiker, Techniker die monatelang in einem Wohnwagen leben und von Stadt zu Stadt ziehen. Silvio Cisamolo hat für uns mehrere Cirkuskünstler gefragt.
Waldinsel Buchheim: Kurz vor Karneval haben Kinder und Jugendliche in Buchheim eine Waldinsel auf einer Grünfläche an der Bergisch Gladbacher Straße gepflanzt. Projektpartner sind die Stadt Köln, die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V., das Jugendhaus Treffer, die Gemeinschaftsgrundschule an St. Theresia, die Nelson-Mandela-Hauptschule, die Ferdinand-Lassalle-Realschule und BAUHAUS als Sponsor anlässlich des 65. Firmenjubiläums. Hartmut Leyendecker berichtet von der Pflanzaktion.

Linksammlung zum Circusleben:
https://www.vdcu-ev.de/index.html
https://www.facebook.com/vdcuev/?ref=embed_page#
https://bundesverband-zeitgenoessischer-zirkus.de/
https://circusfreunde.org/
https://www.facebook.com/zirkusverband/?locale=de_DE
https://www.europeancircus.eu/history/?lang=de
https://bag-zirkus.de/
Linksammlung zur Waldinsel Buchheim:
Mehr zur Waldinsel beim Bundesverband Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. unter
https://www.sdw.de/fuer-den-wald/naturschutz/waldinsel/
Gut Leidenhausen und Waldschule der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald
https://www.sdw-nrw-koeln.de/uber-uns/sdw/satzung/
Literatur zum Konzept des Tiny Forest, der Ähnlichkeit mit der Waldinsel in Buchheim hat:
Tiny Forest bei Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Tiny_Forest
TH Köln: Präsentation „Tiny Forests im urbanen Raum“ der Umweltringvorlesung vom 09.06.2021
https://www.th-koeln.de/mam/bilder/hochschule/aktuelles/termine/f10/2021-06-09_tiny_forest.pdf
Verein Miya Forest, pflanzt Tiny Forests nach der Miyawaki-Methode
https://www.miya-forest.de/
Beschreibung der Miyawaki-Methode auf Urban Forests
https://www.urbanforest.be/en/miyawaki-method-3/ (in Englisch)
Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten: Broschüre „Wie der Wald in die Kita kommt“
https://www.bvnw.de/wp-content/uploads/2022/08/BvNW-Handbuch-Tiny-Forests-2.pdf
Tiny Forests sind in den Niederlanden sehr verbreitet
https://www.ivn.nl/aanbod/tiny-forest/ (in Niederländisch)
Weitere Tipps aus der Sendung:
Demo zum Welt-Down-Syndrom-Tag
21.3.2025, 17 Uhr
Start: Chlodwigplatz
Ende: Roncalliplatz (Kundgebung um 18 Uhr)
Weitere Infos:
https://down-syndrom-koeln.de/welt-down-syndrom-tag-2025/
Lesung mit Amir Shaheen aus „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“
21.3.2025, 19:30 Uhr
Café Lichtblick, Gisbertstraße 98, 51061 Köln
Weitere Infos:
https://www.brueckenschlag-gemeinde.de/b/lesen-lesen-lassen-26343359?utm_medium=Widgets
Basteln von Origami-Glücksbringern
27.3.2025, ab 10:30 Uhr
Café Lamerdin, Einhardtstraße 5/Ecke Wittekindstraße, 50937 Köln
Weitere Infos:https://kirche-klettenberg.de/seniorennetzwerk/aktuelles-programm/
Anmeldung:https://kirche-klettenberg.de/seniorennetzwerk/