Die Peter-Orgel der Antoniterkirche ist sicher eine der bekanntesten Orgeln in evangelischen Kirchen in Köln. Zusammen mit den beiden Orgeln in der Kartäuserkirche und der Trinitatiskirche zählt sie auch zu größten, die das protestantische Köln zu bieten hat. Doch was genau macht die Orgel in der Antoniterkirche klanglich aus? Christina Löw hat mit Kirchenmusikdirektor Johannes Quack gesprochen – und natürlich auch den Orgelklängen gelauscht.
Ein Spaziergang durch das Köln Mitte des 19. Jahrhunderts steht heute auf dem Programm. Die Ausstellung „M’r welle en neu Stadt baue“ im Historischen Archiv der Stadt Köln zeigt die damals von Franz Kreuter erstellten dreidimensionalen Stadtpläne und weitere Dokumente. Hartmut Leyendecker berichtet aus einer Führung mit der Kuratorin Andrea Wendenburg.