Traumapädagogik · „5 Minuten Stille“ FWT-Theater

Radio Köln

Traumapädagogik: Wenn Menschen mit schlimmen Ereignissen, wie z.B. der Flutkatastrophe vor vier Jahren konfrontiert werden, bleibt oft ein Trauma zurück. Andrea Schnackertz hat im Rahmen ihrer Tätigkeit in der mobilen Hochwasserhilfe des Diakonischen Werks mit vielen Menschen gesprochen, die die Geschehnisse nicht oder nur sehr schwer verarbeiten konnten und sich entschieden, eine Weiterbildung zur Traumapädagogin zu machen. Anne Siebertz hat mit ihr gesprochen.

5 Minuten Stille: Das freie Werkstatt-Theater, kurz FWT in der Kölner Südstadt hat seit den 1970er Jahren gemäß seinem Namen immer wieder Experimente auf der Theaterbühne gewagt. Junge Künstler und Künstlerinnen haben im FWT immer eine Chance, sich auszuprobieren. Durchgehend ist jedoch der Anspruch, gesellschaftskritische Themen auf die Theaterbühne zu bringen. Dabei wechseln Eigenproduktionen und Gastspiele. Gerade experimentiert das FWT mit seiner neuen Reihe „ein Stück weiter“ mit neuen Formaten. Jutta Hölscher hat sich das Konzept von Guido Rademachers aus dem Leiterteam näher erklären lassen und war bei einer Aufführung dabei.

Tipp zur Traumpädagogik:
Ausstellung:“ Erftstadt vergisst nicht“ – läuft bis zum Jahresende, Sa/So & Feiertage: 11.00 - 17.00 Uhr, Eintritt frei

Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle
https://www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de/infos


Links zur "5 Minuten Stille":
www.fwt-koeln.de
www.danielbreitfelder.com


Weitere Tipps aus der Sendung:

Tag der offenen Philharmonie
3.10.2025, 10:30-20 Uhr
Kölner Philharmonie, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln
Weitere Infos: https://www.klassik-koeln.de/de_DE/tag-der-offenen-philharmonie

Cinepänz - Das Junge Filmfestival
4.-9.10.2025
Eröffnung: 4.10.2025, 12 Uhr, Filmforum NRW (im Museum Ludwig)
Weitere Infos: https://www.cinepaenz.de/


 

Anne Siebertz, Jutta Hölscher
Christina Löw