KI-basierte Leseförderung · 40. Todestag Heinrich Böll

Radio Köln

Dauerthema Lesekompetenz von Grundschülern: Laut der IGLU Studie 2021, also der Internationalen Grundschul-Leseuntersuchung, erreichen knapp 25 % der Viertklässler den international festgelegten Mindeststandard in puncto Lesekompetenz. Die SK-Stiftung Kultur hat daher ein KI-basiertes Pilotprojekt namens „Karla“ entwickelt. Das besteht aus einer Mischung aus Lesetraining mit der Leselern-App www.laletu.de, dem Lautlesetutor, und einer kreativen Lese-Werkstatt, in der Grundschulkinder Geschichten erfinden, schreiben oder malen können. Oder sogar eigene Songs dichten. Anne Siebertz hat nachgehört. Eine Demoversion kann man sich unter www.laletu.de herunterladen.

Heinrich Böll war Nobelpreisträger der Literatur, wurde in 18 Sprachen übersetzt und galt als einer der relevantesten deutschen Schriftsteller der Bundesrepublik. Aus Anlass seines 40. Todestags wirft StudioEck-Reporter Christian Klein einen Blick auf das Leben des Kölner Schriftstellers und Publizisten, der kontroverser gesehen wurde, als er selbst sein wollte.

Quellen zu Heinrich Böll
Termine
  • Am Samstag, den 2. August, findet von 10 bis 16 Uhr in den Straßen Ostheims wieder ein Hofflohmarkt statt. Die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Rath-Ostheim beteiligt sich daran mit einem „Markt der schönen Dinge“ rund um die Auferstehungskirche, Heppenheimer Straße 7. Dort gibt es Trödel mit nostalgischem Charme, Modeschmuck, hochwertige Mode und Hausrat, Spiele und Bücher. Ein Highlight sind die liebevoll gestalteten DIY-Artikel, nachhaltig hergestellt als Upcyclingprodukte. Für das leibliche Wohl werden Kaffee, Kuchen und heiße Würstchen angeboten.
  • Im Rahmen von „Sommer Köln“ findet am Sonntag, den 3. August, ein Konzert der Band FL!M im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, statt. Die Musiker*innen entwerfen mit traditionellen Instrumenten und modernen Spielweisen eine gemeinsame Vision von Zukunft. Zwischen feinen Klangteppichen und tanzbaren Grooves entsteht eine Musik, die sich von Klischees löst und den Status Quo hinterfragt. Politisch, ohne über Politik zu sprechen. FL!M greift Einflüsse aus dem arabischen und zentralasiatischen Raum auf, um sie stilvoll und undogmatisch mit Aromen aus Jazz, Funk und ein wenig Pop zu würzen. Beginn ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
  • Am Montag, den 4. August, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Köln-Pesch im Rahmen der während der Sommerferien wöchentlich stattfindenden Sommerabende zu einem Lagerfeuer-Abend ins Gemeindezentrum, Montessoristraße 15, ein. Bei trockenem Wetter brennt das Feuer im Hof. Es gibt Stockbrot und Marshmallows und gemeinsam werden Lieder gesungen. Bei Regen findet ein gemütlicher Spielabend im Innenraum statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Christian Klein, Anne Siebertz
Christina Löw