Die Titanic(ausstellung) in Ehrenfeld · Die Fotografien Wohnungsloser · Gottesdienst Mensch Erde

Radio Köln

Die Titanic(ausstellung) in Ehrenfeld: Im April vor 113 Jahren versank die Titanic, das damals größte Schiff der Welt, im eisigen Atlantik, nachdem es mit einem Eisberg kollidiert war. In diesem Jahr ist sie in Ehrenfeld wieder aufgetaucht. Zumindest einige Teile davon. Eine Ausstellung, die eine „immersive Reise“ durch die kurze und tragische Geschichte der Titanic verspricht, ist derzeit in der Oskar-Jäger Straße in Köln-Ehrenfeld zu sehen. 

Die Fotografien Wohnungsloser: Die Ausstellung „Die Stadt aus meiner Perspektive“ präsentiert Fotos, die von Wohnungslosen in Köln aufgenommen worden sind und die Stadt aus ihrem Blickwinkel zeigen. Möglich wurde sie durch eine gemeinsame Initiative der Aktion Mensch, dem Diakonischen Werk Köln sowie der Melanchthon-Akademie. Im Rahmen des Projekts wurden knapp 100 Einwegkameras an Klientinnen und Klienten der Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie ausgegeben und im Zeitraum von 26 Monaten verknipst. Eine Auswahl der Bilder wird in der Wanderausstellung gezeigt. Zunächst war die Ausstellung in der Melanchthonkirche in Zollstock beheimatet, ab dem 16. April wird sie in Junkersdorf gezeigt und ab 1. Juni in Klettenberg. 

Gottesdienst Mensch Erde: Die Bewahrung der Schöpfung gehört unmittelbar zur Aufgabe von Kirche. Um auch praktisch etwas zu tun, gibt es immer wieder Gottesdienste, die Information zu einem Thema vermitteln und Aktionsvorschläge machen, ganz in der Tradition des politischen Nachtgebets. So auch am Sonntag Reminiszere in der Dellbrücker Pauluskirche. Die Umweltbelastung durch den hohen Konsum von Kleidung war das Thema. Hartmut Leyendecker berichtet.

Weitere Infos zur Titanic-Ausstellung:
Titanic: Eine Immersive Reise | Köln
01.04.2025 – 29.06.2025
Oskar-Jäger-Str. 99
50825 Köln-Ehrenfeld

Links:
Die Website zur Ausstellung
https://titanic-experience.com
Website des „Deutschen Titanic-Vereins von 1997“
https://www.titanicverein.de/ 
Website mit umfassenden Informationen zur Titanic und ihrer Geschichte
https://www.encyclopedia-titanica.org/titanic/ 
Video- und Textbeitrag auf ardalpha.de über die letzte Nacht der Titanic.
https://www.ardalpha.de/wissen/geschichte/kulturgeschichte/titanic-untergang-schiff-eis-100.html 
Beitrag auf time.com mit zahlreichen Photos vom Wrack der Titanic
https://time.com/4008791/titanic-wreck-photos/ 
Artikel auf businessinsider.de über die geheimen Hintergründe der Entdeckung der Titanic durch Robert Ballard im Jahr 1985
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/international-science/titanic-wrack-wurde-bei-geheimer-mission-der-us-marine-gefunden/

Literatur:
Malte Fiebig-Petersen: Titanic: Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten, Klartext-Verlag 2024.
Titanic: Konstruktion und Technik einer Legende, Verlag Delius-Klasing, 2022.
Walter Lord: Die letzte Nacht der Titanic, Verlag S. Fischer 2021.
Daniel Klistorner: Titanic in Photographs, History Press, 2014.
 

Links zu den Fotografien Wohnungsloser: 
https://www.diakonie-koeln.de/angebote/wohnungsnotfallhilfe/wohnungsnotfallhilfe-news?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=345&cHash=656c5e69cf0d32c4dd3b7c6263b8fc4f 


Linksammlung zum Beitrag "Gottesdienst: Mensch Erde"
Nächster Gottesdienst der Christians for Future in der Melanchthonkirche, Zollstock, zum Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ von Luisa Neubauer am 26.6.2025
Christians for Future
https://christians4future.de/
Fast Fashion – die dunkle Seite der Textilproduktion bei Parents for Future mit weiteren Links 
https://www.parentsforfuture.de/system/files/2025-01/2025-01-Newsletter-38_0.pdf
Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen auf der Website des Europäischen Parlaments 
https://www.europarl.europa.eu/topics/de/article/20201208STO93327/umweltauswirkungen-von-textilproduktion-und-abfallen-infografik
Umwelt, Klima, Menschenrechte: Auswirkungen der Textilproduktion bei Verbraucherzentrale NRW
https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/umwelt-klima-menschenrechte-auswirkungen-der-textilproduktion-78812
Kleidung bewusst und nachhaltig konsumieren beim Umweltbundesamt 
https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/haushalt-wohnen/bekleidung

Christian Klein, Elisabeth Kausche, Hartmut Leyendecker
Anne Siebertz