Reptilien-Projekt NABU Köln · Berlinfahrt

Radio Köln

Der NABU Stadtverband hat 2023 das Projekt „Schuppenträger in Köln“ initiiert, um ein besonderes Augenmerk auf die Reptilien zu lenken, die es auch im urbanen Raum gibt. Ein wichtiger Teil dieses Projekts, das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert wird, ist die Reptilien-Melde-App, mit der Kölner*innen ihre eigenen Sichtungen melden können. Christina Löw hat mit Birgit Röttering, Geschäftsführerin des Stadtverbands und Leiterin des Projekts, über die hier heimischen Schuppenkriechtiere gesprochen.

Berlinfahrt: Gerade in diesen politisch brisanten Zeiten fragen sich wahrscheinlich viele Menschen, wie politische Entscheidungen überhaupt zustande kommen. Das Bundespresseamt ermöglicht jährlich etwa 100.000 politisch interessierten Bürger*innen aus Deutschland, Bundespolitik in Berlin unmittelbar zu erleben. Alle Abgeordneten des Bundetages können dreimal im Jahr Gruppen bis zu 50 Personen für vier Tage nach Berlin einladen. Bahnfahrt, Unterkunft und Verpflegung inclusive. Die Informationsfahrten vor Ort werden vom Bundespresseamt organisiert und beinhalten Stadtrundfahrten, den Besuch von Reichtstag und Kuppel, Ministerien, Gedenkstätten, Stiftungen und Museen. Unsere Reporterin Jutta Hölscher hat sich mit einer Kölner Gruppe auf den Weg gemacht.

Berlin
Bundespressefahrt. Foto: J. Hölscher

 

Links zum Reptilien-Projekt NABU Köln:
NABU Stadtverband Köln      
https://www.nabu-koeln.de/
Reptilien-Projekt NABU Köln              
https://www.nabu-koeln.de/projekte/reptilienprojekt/
Anleitung zur Reptilien-Melde-App               
https://www.nabu-koeln.de/projekte/reptilienprojekt/reptilien-melde-app/
Direktlink zur Reptilien-Melde-App               
https://nabu-naturgucker-beobachtungen.de/app/natur_nm.dll/Form1

Links zur Berlinfahrt:
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, BPA
Www.bundesregierung.de

Christina Löw, Jutta Hölscher
Vincent op het Veld