Stiftungen haben in Köln lange Zeit eine wichtige Rolle gespielt und Menschen dabei geholfen, ihr Leben zu führen. Hartmut Leyendecker hat bei einer Führung mit Asja Bölke durch das Severinsviertel interessante Geschichten gesammelt.
Stiftungen haben in Köln lange Zeit eine wichtige Rolle gespielt und Menschen dabei geholfen, ihr Leben zu führen. Hartmut Leyendecker hat bei einer Führung mit Asja Bölke durch das Severinsviertel interessante Geschichten gesammelt.
Anfang September startete eine Benefiz- Konzertreihe mit Kölner Künstler:innen für Kinder in Malawi – mit dem Konzert „Von der Klassik zum Jazz und zurück“ in der Kartäuserkirche in Köln, Kartäusergasse 7a. Die Spenden des Konzerts kommen dem Projekt des Kindernothilfe-Partners Stephanos Foundation zur Verbesserung der Ernährung, Bildung und Gesundheit für benachteiligte Familien im Bezirk Blantyre im Süden Malawis zugute. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Birgit Niclas hat am Auftaktkonzert teilgenommen.
Das "Lokal Vielfalt" in Köln wurde im Oktober eröffnet und ist ein lebendiger Treffpunkt, an dem Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft – unabhängig von ihrer Herkunft, Lebenssituation oder familiären Struktur – zusammenkommen können. Hartmut Leyendecker hat mit Annette de Fallois von der Diakonie Köln und Region über das Projekt gesprochen.
Die Ehrenamtsagentur Ceno & die Paten mit Sitz in Deutz berät seit einem viertel Jahrhundert menschen, die sich engagieren möchten unter dem motto: „Wir bauen Brücken zwischen Generationen und Kulturen!“ Jetzt sucht Ceno engagierte Menschen für ein neues Projekt, das sich „Chancenpatenschaften“ nennt. Es soll Menschen zueinander bringen, die sich sonst nicht kennengelernt hätten. Menschen, die gerade hier in köln neu ankommen und eine fluchtgeschichte oder eine internationale familiengeschichte haben und Menschen, die schon lange hier leben. Das Ganze soll niederschwellig und unkompliziert organisiert werden. Wie das funktioniert hat Jutta Hölscher bei Projektleiterin Sarah Est nachgefragt.